2 Jahre lang stand ich zu Beginn meiner Laufbahn als Hundetrainerin zusammen mit Gea Dobben von der Hundeschule Jolly Jumper auf dem Hundeplatz. So war es mir möglich, von Anfang an viel Praxiserfahrung sammeln zu können.
Als Hundetrainer gilt es, nicht auf seinem Wissensstand stehen zu bleiben. Nur wer sich weiterbildet, über seinen Tellerrand schaut und Neues kennlernt ist in der Lage, sein Hundetraining flexibel und optimal an die jeweiligen Anforderungen anpassen zu können.
Inhalt | Dozent |
Hund Mensch Kommunikation |
Dr. Àdám Miklósi |
Strafen oder Belohnen? |
Normen Mrozinski |
Bindung, Beziehung, Bindungstypen |
Kristin Strauß |
Stressmanagement bei der Erziehung und Ausbildung von Hunden |
Dr. Esther Schalke |
Neurophysiologie des Lernens |
Dr. Esther Schalke |
Die Macht der Kontrolle |
Gerd Schreiber |
Hundetraining auf sozialer Ebene |
Normen Mrozinski |
Jose Arce-Methode |
Jose Arce |
Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Hund-Mensch Kommunikation |
Dr. Juliane Kaminski |
Neuste Erkenntnisse zur Hund-Mensch Interaktion |
Dr. Juliane Kaminski |
Stress, Angst und Aggression beim Hund |
Gerd Schuster, Michael Eichhorn, Gerd Leder, Robert Mehl, Dr. Marie Nitzschner, Vanessa Bokr, Vanessa Elgelstädter, Dr. Esther Schalke, Ute Heberer, Sami El Ayachi |
Impulsiv und unberechenbar? Die neurobiologischen Grundlagen der Impulskontrolle |
Dipl. Psych. Robert Mehl |
Die neurobiologischen Grundlagen von Schlaf und Ruhe |
Dipl. Psych. Robert Mehl |
Vom Welpen zum Senior |
Petra Krivy, Susanne Last, Dr. Irene Sommerfeld-Stur, Dr. Jürgen Zentek, Sophie Strodtbeck, Dr. Iris Schöberl, Harry Meister, PD. Dr. Udo Gansloßer, Kate Kitchenham, Nadin Matthews |
BEAST GAMES: Predator's Eye. Einblicke in die Welt der caniden Bewegungsantizipation |
Fransi Rottmaier |
Verhalten vs. Futter | Nils Steenbuck |
Halter-Hund-Beziehung |
Dr. Esther Schalke |
Hundesenioren |
Esther Würz |
Hunde in Bewegung - Zusammenhönge von Skelett, Muskukatur und Fortbewegung |
Prof. Dr. Martin S. Fischer |
Kraft- und Bewegungstraining für Hunde Physiotherapie für "Jederhund" |
Britta Homann-Zaun |
Das Kleingedruckte in der Körpersprache |
Gerd Schreiber |
Kastration - eine sachliche Auseinandersetzung |
Dr. med. vet. M. Sc. P. Piturru |
Die Thyroid - Ein Phönomen Schilddrüsenunterfunktion des Hundes Diagnose + Therapie |
Dr. med. vet. M. Sc, P. Piturru |
Spiegeln-Führen-Spiegeln: Das neue Prinzip im Hundetraining |
Dr. Dorothee Schneider |
Jagdverhalten verstehen und kontrollieren |
Anja Fiedler |
Darf der das? Hunde Grenzen setzen & führen mit positiver Bestätigung |
Gerd Schreiber |
Interpretieren von Hundeverhalten |
Gerd Schreiber |
Longieren für Anfänger und Fortgeschrittene |
Chima Anyanwu |
So nah- und doch so fern Das Leben mit einem Smalltalker |
Sami El Ayachi |
Praxistag für Angsthäschen |
Christina Sondermann |
Mein Hund ist ein Raufer! Was kann ich tun? |
Rainer Dorenkamp |
Gemeinsam die Angst überwinden - Hilfe für ängstliche Hunde |
Ina Pfeifle |
Charakter und Persönlichkeiten unserer Hunde |
Dr. Àdám Miklósi |
Analyse und Verhaltensänderungen bei hyperaktiven Hunden |
Dr. Ute Blaschke-Berthold |
ZOS Basis-Seminar |
Uschi Loth |
Sprachfreies Hundetraining |
Mirko Tomasini |
In der Muttersprache der Hunde |
Anita Balser und Michael Stephan |
Hundespielgruppen (Hundekommunikationstreffs)/ Spaziergänge (Gruppenkurse/Wanderungen leiten) |
Perdita Lübbe-Scheuermann |
Lernverhalten des Hundes | Alfons und Erika Saus |