Meine Hundeschule Beziehungskiste Mensch - Hund gründete ich im November 2009. Bis zu diesem Zeitpunkt trainierte ich "nur" ehrenamtlich als Vereinstrainerin. Die Nachfrage nach Einzelstunden jedoch stieg, so dass ich mich dazu entschloss, mich zusätzlich selbständig zu melden. Dies war die Geburtsstunde meiner Hundeschule.
Als selbständige Trainerin konzentriere ich mich auf ein entspanntes Zusammenleben von Menschen und ihren Hunden.
Sowohl ein breitgefächertes Wissen als auch viel Praxiserfahrung sind hierfür von großer Bedeutung. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, nehme ich jedes Jahr mehrfach an Weiterbildungen teil. Nicht zu vergessen natürlich ist der fachliche Austausch mit anderen Trainerkollegen.
Marion Leinweber
Mail: marion.leinweber@beziehungskiste-mensch-hund.de
Telefon: 0177-8067652 (auch WhatsApp und Signal)
Colette absolvierte ihre Hundetrainerausbildung bei Ziemer und Falke.
Mit ihrer ruhigen, besonnenen und gleichzeitig humorvollen Art ist sie die ideale Ansprechpartnerin für das Alltagstraining und den Junghundekurs. Dank ihrer kynologischen Ausbildung und ihrer langjährigen Praxis als Tanzlehrerin bringt sie die besten Voraussetzungen für modernes Hundetraining mit: aktuelle und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse, ein gutes Auge für Bewegung und Koordination sowie Erfahrung, Menschen empathisch und körpersprachlich anzuleiten.
Colette longiert selbst mit ihren zwei weißen Schäferhündinnen, die ich beide bereits seit ihrer Welpenzeit begleiten konnte.
Colette Just-Wamser
Mail: colette@beziehungskiste-mensch-hund.de
Telefon: 0178-6696581 (auch WhatsApp und Signal)
Viele Jahre haben Carina und ich eng miteinander gearbeitet. Wir führten gemeinsam durch große Workshops, entwickelten neue Ideen und spornten uns gegenseitig zu neuen Konzepten an.
Carinas lebensfrohe und motivierende Art ist eigentlich nicht wegzudenken. Nun aber hat sie ihren langen Kampf gegen einen übergroßen Gegener verloren.
Mein tiefes Mitgefühl gehört ihrer Familie.
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden,
sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben."